Die 1. Klasse hat sich in der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit im Fach Religion mit dem Thema Achtsamkeit und Dankbarkeit beschäftigt. In HSU stand die gesunde Ernährung im Mittelpunkt, wobei die Kinder auch die Ernährungspyramide als Empfehlung kennen gelernt haben.
Während der Themenwoche beschäftigte sich die 2. Klasse mit gesunder Pause und Müllvermeidung. Die Kinder sortierten die mitgebrachte Pause nach „gesund“ und „weniger gesund“ und betrachteten am Freitag den Müll, der im Laufe der Woche anfiel. Dabei stellte sich heraus, dass zum Großteil „gesunde“Pause“ in den Brotdosen zu finden war und auch sehr wenig Müll den Weg in den Eimer fand.
Bereits in der Woche vorher unternahm die 3. Klasse mit den Schulanfängern zusammen eine Waldzeit. Zum Nachlesen bitte hier klicken. Im Unterricht ging es dann darum, was man alles braucht, um gesund zu sein und zu bleiben. Auch eine beruhigende und entspannende Fantasiereise wurde durchgeführt. Im Rahmen des Religionsunterrichts machten sich die Kinder der 3. Klasse mit Kaplan Bosanyi auf den Weg zu Landmaschinen Spannmacher. Hier wurde in der „Woche für Gesundheit und Nachhaltigkeit“ das Feld der Nachhaltigkeit besonderes eindrücklich beleuchtet. Heute ist ein Landwirt für das Auskommen von 150 Personen verantwortlich, erläuterte Simon Spannmacher. Es wurden technische Lösungen vorgestellt um im Sinne von Effizienz auch nachhaltig und umweltschonend arbeiten zu können. Vorab durften die Kinder einige Landmaschinen bewundern und raten, für welche Aufgabe diese eingesetzt wird. Bei einer ansprechenden Präsentation und schmackhaften Verköstigung klang der Vormittag aus. Unser Dank gilt der Familie Spannmacher für ihre Zeit, die interessanten Informationen und die Bewirtung.
Die Viertklässler absolvierten im Sportunterricht verschiedene Fitnessstationen. Ziel war es, den ganzen Körper mit Hilfe einzelner Übungen zu trainieren. Vom Seilspringen bis zu Bauchmuskelübungen und Stärkung der Rückmuskulatur war alles geboten. Die Schülerinnen und Schüler waren mit viel Einsatz und Freude dabei. Die 4. Klasse nutzte außerdem die gesunde Pause am Dienstag und richtete ein großes Pausenbuffet an. Aufgetischt wurden neben dem üblichen Obst, Gemüse und Käse u. a. Gemüsekuchen, Quark, gekochte Eier und Brote mit verschiedenen Aufstrichen und Belägen wie Butter, Frischkäse, Honig oder Schnittlauch. Dazu gab es leckeren Apfelsaft. Das alles konnte die Klasse gar nicht alleine aufessen, so dass in der 1. Pause einige Kinder die übriggebliebenen Leckereien an Schüler aus anderen Klassen verteilten. Vielen Dank an alle Kinder und Eltern, die sich am Buffet beteiligt haben!